Rote-Hand-Proteste in Kolumbien
Kindersoldatinnen und –soldaten gibt es hier bei paramilitärischen Gruppen, kriminellen Banden und Guerilla. Die Armee rekrutiert ab 18 Wehrpflichtige und schickt sie in Konfliktgebiete.
So einfach geht die Aktion:
Rote Fingerfarbe auf die Hand, Handabdruck auf Papier drücken, Name, Stadt und Botschaft dazu schreiben – und später mit den Forderungen der Aktion an Politiker schicken, um Druck zu machen für Verbesserungen!
Mit roten Händen gegen Kindersoldatenmissbrauch in Burma
Das asiatische Land ist eines mit den meisten Kindersoldaten weltweit - in der staatlichen Armee und in bewaffneten Oppositionsgruppen.
Aktionen die Spaß machen!
Theater, Rote-Hand-Plätzchen, -Ballons und -T-Shirts, Youtube-Filme, Benefizkonzerte, Straßenfeste, Transparente an Schulen und Rathäusern - seid kreativ und macht mit!
Macht Druck auf Politiker!
Politiker wie Frank-Walter Steinmeier sollen für einen besseren Schutz von Kindern in Kriegsgebieten sorgen. Übergebt Ihnen eure Handabdrücke und fragt später nach, was sie getan haben.